Porosität der Haare – warum ist sie so wichtig bei dem Haarölen?
Der fremde und ein bisschen merkwürdige Begriff ,,Porosität der Haare“ ist keine Bezeichnung für Krankheit oder Beschwerde. Er bezeichnet die Kondition der Haare. Je mehr die Haare geschädigt sind, desto höhere Porosität besitzen sie. Die Porosität der Haare wird an der Schuppenschicht erkannt. Wenn die Schuppenschicht geschlossen ist, sehen die Haare gesund und schön aus. Das gesunde Haar mit niedriger Porosität ist dicker, den Beschädigungen resistent, trocknet lange aus und saugt Wasser nicht ein. Das Haar, dessen Schuppenschicht geöffnet ist, ist schwach, sanft und leicht zu schädigen. Es ist den Beschädigungen ausgesetzt. Solche Haare sollten Sie richtig pflegen und intensiv nähren.

Young woman with long brown straight hairs on a dark background
Die Porosität der Haare spielt sehr große Rolle, denn sie erleichtert die Wahl der richtigen Methode des Haarölens. Sie sind dann sicher, wie und womit Sie Ihre Haare pflegen sollten.
Beste Regeneration und Ernährung der Haare garantieren Sie den Haaren, wenn Sie das Haarölen verwenden. Das ist ein Eingriff, der schon seit Langem bekannt ist, denn die Effekte sind wirklich spektakulär.
Um die besten Effekte zu erreichen, ist die Porosität der Haare sehr wichtig. Auf diese Weise wählen Sie das beste Öl für das Haarölen, denn nicht jedes Öl passt zu jedem Haartyp. Warum? Die natürlichen Öle besitzen verschiedene Moleküle. Die großen Moleküle ziehen in die Haare mit geringer Porosität nicht ein, denn die Schuppenschicht ist dicht geschlossen. Solche Moleküle werden jedoch ideal für Haare mit hoher Porosität.
Da in den Ölen verschiedene Moleküle auftreten (das ist von den Fettsäuren abhängig) und die Haare geschlossene oder geöffnete Schuppenschicht besitzen, sollten Sie zuerst die Porosität Ihrer Haare erkennen und dann das richtige Öl wählen.
- HAARE MIT GERINGER POROSITÄT sollten mit gesättigten Fettsäuren versorgt werden. Solche Fettsäuren befinden sich in Kokosöl und Palmöl.
- HAARE MIT NORMALER POROSITÄT brauchen Omega-7- und Omega-9-Fettsäuren. An solchen Fettsäuren sind reich folgende Öle: Mandelöl, Macadamiaöl, Arganöl und Erdnussöl.
- HAARE MIT HOHER POROSITÄT verlangen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Sie befinden sich in folgenden Ölen: Sonnenblumenöl, Traubenkernöl, Schwarzkümmelöl und Maisöl.